1. Erkennen Sie Ihre Cookies 🔎
Wir wissen, dass Sie es kaum erwarten können, mit Ihrem Widget zu beginnen, aber bevor Sie etwas anderes tun, ist es notwendig, einen Blick auf Ihre Website zu werfen, um genau zu wissen, welche Cookies abgelegt werden. Dann können wir sie im Widget deklarieren und sie zur Zustimmung vorlegen 😉
Dafür stehen Ihnen mehrere Lösungen zur Verfügung:
- Tag Manager :
Sie verwenden ein Tag Manager System (wie Google Tag Manager zufällig). Sie müssen nur alle vorhandenen Tags auflisten und die Dienste/Cookies im Widget deklarieren.
- BuiltWith :
Das Prinzip ist einfach, grundlegend: Die Erweiterung scannt Ihre Website und zeigt Ihnen alle verwendeten Dienste an. Nichts entgeht ihr!
Gehen Sie einfach zum Tech-Tab und durchsuchen Sie die gesamte Liste. Sie müssen nur die Cookies im Axeptio's Backoffice hinzufügen.
- Ich weiß schon:
Weil Sie uns nicht immer brauchen, um Ihre Cookies 🍪 zu kennen! Also liegt es an Ihnen, Google Analytics, Facebook Pixel, Hotjar hinzuzufügen...
2. Erstellen Sie die Widget-Schritte 🪄
Jetzt, da Sie wissen, welche Cookies Sie deklarieren müssen, gehen Sie zurück zu Ihrem Backoffice.
Auf diesem Bildschirm gibt es:
Der beste Weg, Ihre Cookies zu präsentieren, ist wie bei einem Date, Sie müssen Schritt für Schritt vorgehen.
Und um das zu tun, fügen Sie einfach die richtigen Bildschirme nacheinander hinzu. Wir stellen sie Ihnen hier vor 👇
-
Der Willkommensbildschirm 🌈
Dieser ist nicht obligatorisch. Aber wie Sie wissen, es ist immer netter, Hallo zu sagen und sich vorzustellen. Es macht immer einen besseren Eindruck. Das Gleiche gilt für Cookies ;) Also kleiner Tipp, vernachlässigen Sie diesen Bildschirm nicht, Sie haben nur eine Chance, einen guten Eindruck zu machen (besonders vor dem Gesicht der Schwiegermutter, wie mir gesagt wurde!).
-
Der Kategoriebildschirm 📍
Auch wenn wir bei Axeptio, nicht gerne Menschen in Schubladen stecken, bei Cookies ist das anders! Hier geht es darum, Ihre Dienste stolz zu präsentieren.
Wir laden Sie ein, so viele Kategoriebildschirme zu erstellen wie nötig (CRM, Werbung, Marketing...).
Das Ziel: so transparent wie möglich zu sein!
-
Der Informationsbildschirm 💡
Auch als Funktionsbildschirm bezeichnet, ermöglicht er die Anzeige einer Liste von Diensten, die nicht der Zustimmung des Nutzers unterliegen. Dieser hat eine kleine Besonderheit, er hat einen Countdown-Timer 💣, der es ihm ermöglicht, automatisch zu scrollen!
3. Fügen Sie Cookies hinzu 🍪
Sobald Sie Ihre verschiedenen Bildschirme erstellt haben, bleibt nur noch, Ihre Cookies hinzuzufügen!
- Wählen Sie den “Wir präsentieren unsere Cookies” Bildschirm.
- Klicken Sie auf “Einen neuen Cookie hinzufügen” > unsere Cookie-Bibliothek erscheint
- Suchen Sie Ihren Cookie, indem Sie seinen Namen eingeben
- Wählen Sie ihn aus, indem Sie das Kästchen rechts ankreuzen und klicken Sie dann auf “Speichern und schließen” am unteren Bildschirmrand
Wir stellen Ihnen eine mehrsprachige Datenbank der gängigsten Dienste zur Verfügung.
Hier ist, wie Sie darauf zugreifen können:
Wenn der Cookie, den Sie suchen, nicht in unserer Bibliothek vorhanden ist, können Sie einen neuen erstellen, indem Sie auf “Einen Cookie erstellen” klicken :